Wir bieten an unserer Fußpflegeschule folgende Weiterbildungen an:
- Spangentechnik
- „Die Sprache der Zehen“ nach Imre Somogyi
- Thailändische Fußreflexzonenmassage
Spangentechnik
Es werden drei verschiedene Klebespangen vorgestellt. Praktisch üben werden wir mit eine davon.
Mit diesem Kurs können die Spangen vergünstigt bei der herstellenden Firma bestellt werden.
Kursdauer
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kosten
35 €
„Die Sprache der Zehen“
Kursleiterin: Frau Roswitha Gampp
Emotionale Einflüsse formen unsere Zehen und verleihen damit jeder Person individuelle Füße.
Diese Zehensprache ist eine einzigartige Bestimmung des Charakters, der Verhaltensmuster sowie der persönlichen Standpunkte im Leben eines Menschen. Es werden Rückschlüsse gezogen, was einen Menschen beschäftigt und welche Themen sein Leben bestimmen. Diese Eigenschaften list der Zehenanalytiker an Stand, Form, Farbe, Länge und Nägel der Zehen ab.
Unser Körper spiegelt diese Aussagen vom Säugling bis ins hohe Alter. Der Zehenleser beantwortet auch die oft gestellte Frage: „Warum ist es bei mir so“ (z. B. gekrümmte Zehen, Hornhaut, Rhagaden, Rötungen, Clavi, usw.).
Diese Analyseform bietet uns die Möglichkeit, unsere Lebensqualität zu verbessern.
Die Ausbildung findet in 3 Modulen statt und endet mit einer Prüfung nach Abschluss des 3. Moduls.
Modul 1 – Grundlagen und Zehenalphabet
Kosten: 380 €
Kursdauer: 2 Tage
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Termine (in Abhängigkeit der Corona Pandemie können sich die geplanten Termine noch ändern):
Modul 2 – Aufbauseminar mit praktischen Übungen
Kosten: 380 €
Kursdauer: 2 Tage
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Termine (in Abhängigkeit der Corona Pandemie können sich die geplanten Termine noch ändern):
Modul 3 – Praxisanalyse, eigenes Referat und Prüfung
Kosten: 480 €
Kursdauer: 2-3 Tage je nach Anzahl der Kursteilnehmer
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Termine (in Abhängigkeit der Corona Pandemie können sich die geplanten Termine noch ändern):
Thailändische Fußreflexzonenmassage „Nuad Tao“
Mit fließenden und streichenden Massagegriffen werden an den Füßen und Unterschenkeln die Meridiane von Blockaden befreit und die Reflexzonen an den Füßen mit einem Holzstäbchen gedrückt und damit stimuliert.
Die Massage regt den Lymphfluss und die Durchblutung an den Füßen und Unterschenkeln, sowie den entsprechenden Organen an und verbessert damit den Stoffwechsel der Zellen und den Abtransport der Stoffwechselprodukte. Verschiedene Beschwerden werden gemildert oder verschwinden.
Bei dieser Massage werden keine Diagnosen gestellt oder eine Therapie durchgeführt, sondern die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt.
Mit dieser Massage können Sie Ihre Fußpflege mit einer traditionsreichen, wirksamen Methode ergänzen.
Kursinhalt
Theorie: | Geschichte der Massage Indikationen und Kontraindikationen |
Praxis: | Erlernen der Massagetechnik |
Teilnehmerzahl:
- maximal 9 Teilnehmer
- minimal 6 Teilnehmer
Kurszeiten:
- Freitag: 14:00–19:00 Uhr
- Samstag: 09:00–17:00 Uhr
Kurskosten:
300,00 € inkl. MwSt.
Sie erhalten gegen eine Gebühr von 25,- € direkt am Kurstag von Frau Held ein Skript mit einer Übungs–DVD sowie ein Holzstäbchen mit Schälchen für Creme und Öl.
Mitzubringen sind:
bequeme Kleidung (Hose), 2 Handtücher (50×100), 1 Waschlappen oder 1 Kompresse, evtl. Decke zum Zudecken
Kursleiterin: Gisela Held
(Ausbildung zur thailändischen Fußmassage an der Wat Po Traditional Medical School in Bangkok)
Termine (in Abhängigkeit der Corona Pandemie können sich die geplanten Termine noch ändern):
Sugaring
Enthaarung mit Zuckerpaste
Kursinhalte:
- Methoden der Haarentfernung (Vor- und Nachteile)
- Inhaltstoffe und Wirkung der Zuckerpaste
- Kontraindikationen
- Preisgestaltung, Marketing
- Hygiene
- Behandlungsvorbereitung,
- Handhabung der Zuckerpaste
- Enthaarung der Beine, Achseln, Bikinizone, Gesicht
- Nachbehandlung
Kurszeit:
8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Kurskosten
150,- € inklusive MwSt.
(In den Kurskosten sind ein Skript und die Getränke enthalten.)
Mitzubringen sind:
- 1 Laken, 1 Badetuch
- 2 Handtücher
- 1 Gästehandtuch
- 1 Bademantel
Leiter:
Herr Peter Meissner